Besprechungen, Besuche, Ankündigungen, Termine von Auktionen, Messebesuchen, Galerien, Ausstellungen, Museen.

Anlässlich der Herbsttagung 2017 der Vereinigung der Freunde afrikanischer Kultur hat Marchinus Hofkamp während der Führung im Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringen in Weimar Fotos gemacht und about africa zur Vergfügung gestellt.

In der Dauerausstellung werden in 26 Räumen auf 1000 m²  mehr als 3000 Exponate präsentiert. Unter den Ausstellungsstücken sind archäologische Highlights wie die Fundstücke des Lagers der Waldnashorn- und Waldelefantenjäger und des Bilzingslebener Homo erectus oder

Weiterlesen

Termin: 31.10.2017

Lot 15, Schild der Kikuyu, Kenia

Am 31.10.2017, kurz nach der Wiedereröffnung des Wiener Weltmuseums, findet im Dorotheum der SOURCE – Tribal and Curiosity Sale statt, die erste Tribal Art Auktion mit dem Brüsseler Galeristen Joris Visser als neuen Experten. Versteigert wird eine Art Wunderkammer, nicht nur Objekte der Stammeskunst, sondern auch europäische Kuriositäten. Die Qualität der angebotenen Stücke ist sehr gut, die Preise nicht gerade billig. Mein ausführlicher Bericht ist in der Kunst und Auktionen 17/2017 erschienen.

Termin: 27.10.2017

© Staatliche Museen zu Berlin, Ethnologisches Museum, Claudia Obrocki / Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Antje Voigt

Wie bereits am 15. Februar auf about africa ausführlich mit Background und Fotos angekündigt, startet am 27. Oktober 2017 im Berliner Bode Museum die Ausstellung Unvergleichlich: Kunst aus Afrika. Darin werden herausragende Kunstwerke Afrikas aus dem Ethnologischen Museum in der einzigartigen europäischen Skulpturensammlung im Bode-Museum gezeigt. Durch die beiden Hauptetagen werden punktuell Plastiken beider Kontinente gegenübergestellt. Thematische Vertiefungen werden in einem

Weiterlesen

Termin: 14.10.2017 bis 13.05.2018

Vom 14. Oktober 2017 bis zum 13. Mai 2018 findet im Lindenmuseum in Stuttgart die sehenswerte Ausstellung Hawai'i-Königliche Inseln im Pazifik statt, die ich im Rahmen der Pressekonferenz am 12. Oktober fotografieren durfte.

Unter den großartigen Exponaten sind 3 (!) der berühmten Federmäntel (Leihgaben aus Edinburgh, Kopenhagen und Bern) sowie expressive religiöse Figuren, Schmuck und wunderschöne Holzschalen.

Die Ausstellung wird von Ulrich Mentner kuratiert.

Zu der Ausstellung ist ein

Weiterlesen

Termin: 08.09.2017 bis 07.01.2018

Anita Schröder hat im Musée d'Arts Africains, Océaniens, Amérindiens - MAAOA in Marseille die Aussstellung JACK LONDON Dans les Mers du Sud besucht und war davon so sehr angetan, dass sie eine umfangreiche Foto-Serie erstellt hat. Die Ausstellung ist im gesamten von 1675 - 1745 erbauten Gebäude und der dazugehörenden Kapelle verteilt. Es war früher das Hospice de la Charité.

Die Ausstellung folgt Jack Londons damaliger Reiseroute aus den Jahren 1907-1909.

Salle 1-      Hawaii
Salle 2       Les Iles

Weiterlesen

Termin: 18.08.2017 bis 20.01.2019

In der sehenswerten Ausstellung SONNE, MOND UND STERNE vom 18. August 2017 – 20. Januar 2019 wird im Museum der Kulturen Basel die Rolle beleuchtet, die der Mensch den Gestirnen auf der Erde zugesteht. Sie zeigt auf, welche kulturellen Praktiken verschiedene Kulturen rund um die Himmelskörper entwickelt haben.

Im ersten Teil Beobachtungen, Vorstellungen und Erkenntnisse wird gezeigt, wie vielfältig in unterschiedlichen Kulturen Himmelsphänomene festgehalten und vermittelt werden. Dabei geht es

Weiterlesen

Seit diesem Jahr gibt es die neue Online-Verkaufsplattform WeArt, deren Schwerpunkt auf Tribal Art, Antiker und Asiatischer Kunst liegt. Mitbegründer ist u.a. der Belgische Galerist Karim Grusenmeyer, der sich ja auch genau auf diese Kunstarten spezialisert hat. Ein erster Blick zeigt keine schlechten Objekte, die mir allerdings als recht hoch taxiert erscheinen - vor allem weil es oft keine genaueren Provenienzangaben gibt. Es scheint, als würden teilweise die normalen Preise einer teuren Galerie

Weiterlesen

Termin: 30.09.2017

Am Samstag den 30. September 2017 hat die auf traditionelle afrikanische Kunst spezialisierte Galerie Walu ihre neuen Räumlichkeiten in der St. Jakobs-Strasse 59 in Basel eröffnet und damit gleichzeitig das 60. Jubiläum am Ort ihrer Gründung gefeiert. Bis vor kurzem war sie in Zürich angesiedelt.

Dabei ist interessant, dass quasi 3 Generationen David vom Afrika-Virus gefangen wurden: Da sind zum einen der jetzige Inhaber Jean David und sein mittlweile verstorbener Vater René David, von dem er

Weiterlesen

Termin: 27.10.2017 bis 29.10.2017

Auf der Tribal Art Fair Amsterdam (TAF) vom 27. bis zum 29. Oktober 2017 werden 20 Galerien Tribal Art aus Afrika, Ozeanien, Nord- und Südamerika sowie Asien anbieten, darunter Hochkaräter wie Prout, Reeves oder Hunter aus England und Michael Evans aus den USA. Deutsche Aussteller vor Ort sind die Galerie Dogon und Hermann Sommerhage. Diese Messe gibt es zum 15. Mal. Zum ausführlichen Katalog.

Termin: 06.10.2017 bis 08.10.2017

In Krrefeld-Linn wird  in den Räumen Atelier Widerborst vom 6. bis zum 8. Oktober 2017 bereits zum fünften Mal der Kunstmarkt „Aus fernen Ländern“ veranstaltet. Eröffnung am Freitag ab 19.00 Uhr, geöffnet am Samstag und Sonntag jeweils von 10.00 bis 19.00 Uhr. Aussteller sind u.a. Christian Siegenthaler, Marius Morbe, Hans Wende und Helen Adwoa Krieg. Zum Flyer.

Der Pariser Parcours des Mondes 2017 vom 12. bis zum 17. September war in vielerlei Hinsicht lohnend: Er hatte mit annähernd 70 Galerien einen neuen Ausstellerrekord, bot einige außergewöhnliche monothematische Ausstellungen, zeigt zum Teil Objekte von sehr hoher Qualität, und öffnete sich moderner/zeitgenössischer Kunst.

Dabei belegten die vorhandenen bzw. nicht-vorhandenen roten Punkte an den Objekten, dass die Käufer – an den ersten Tagen konnte man auch einige amerikanische Stimmen

Weiterlesen

Auf der parallel zum Parcours vom 11. bis zum 17.9.2017 stattfindenden La Biennale Paris, der jährlichen (!) Kunst-, Antiquitäten- und Juwelenmesse, wird auch Tribal Art geboten: Zum einen nehmen 3 auf dieses Gebiet spezialisierte Galerien teil - Ferrandin, Anthony Meyer und Bacquat. Zum anderen gibt es ein umfangreiche Ausstellung mit Objekten aus der Sammlung Barbier-Mueller, darin neben Tribal Art auch Objekte aus dem Samurai-Umfeld, Malerei aus dem 18. Jahrhundert und zeitgenössische Kunst.

Termin: 14.10.2017 bis 13.05.2018

Das Linden-Museum Stuttgart zeigt von 14. Oktober 2017 bis 13. Mai 2018 die Sonderausstellung „Hawai‘i- Köngliche Inseln im Pazifik“.

Die Große Sonderausstellung des Landes Baden-Württemberg rückt erstmals in Deutschland Kunst, Kultur und Geschichte, Gegenwart und Vergangenheit der hawaiischen Inseln in den Fokus. Eindrucksvolle Kunstwerke und Alltagsgeräte geben Einblicke in das Leben auf den Inseln, deren Gesellschaft sich in nicht einmal 150 Jahren von einer polynesischen Adelsgesellschaft zu

Weiterlesen

Termin: 05.08.2017 bis 19.11.2017

Künstler/in unbekannt, Duala, Kamerun. Händler mit Zylinder, o. J. Holz, bemalt Schenkung von Kapitän Bornemann 1898, Übersee-Museum Bremen, Foto: Matthias Haase

Erstmals untersucht ein deutsches Kunstmuseum seine Geschichte auf die Spuren der Kolonialzeit und die Verflechtungen von Handelsgeschichte, Mäzenatentum und Sammlungsgeschichte. Die Ausstellung „Der blinde Fleck. Bremen und die Kunst in der Kolonialzeit“ in der Kunsthalle Bremen präsentiert ab dem 5.August 2017 die Ergebnisse eines durch die Kulturstiftung des Bundes geförderten Forschungsprojekts.

Die Hansestadt Bremen war im 19. und frühen 20. Jahrhundert ein blühendes Zentrum des

Weiterlesen

Diese Seite teilen
©2005-2025 ° About-Africa.de
Programmierung, technische Umsetzung, Wartung G@HService Berlin GHSVS.de