Besprechungen, Besuche, Ankündigungen, Termine von Auktionen, Messebesuchen, Galerien, Ausstellungen, Museen.

Ende Januar 2018 ist Brüssel der wichtigste Hot Spot für Tribal Art: Nicht nur dass diese Kunst ein Schwerpunkt der BRAFA ist und parallel dazu die Winter Bruneaf stattfindet, zusätzlich gibt es Tribal Art Auktionen am 27 Januar bei Native und am 31. Januar von Lempertz.

BRAFA vom 27.1 bis zum 4.2.2018

Die wichtige Kunst- und Antiquitätenmesse BRAFA hat dieses Jahr den Schwerpunkt Tribal Art sogar noch erweitert. Mittlerweile nehmen 13 auf  Stammeskunst spezialisierte Galerien mit ihren besten Objekten

Weiterlesen

Termin: 16.02.2018

Kopf eines Oba, (1600-1625), Bronze, 26,8 x 19,3 cm, © Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg

Das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MKG) in Hamburg öffnet ab dem 16.2.2018 mit drei Bronzen aus Benin ein weiteres Kapitel in seiner Ausstellung Raubkunst? Provenienzforschung zu den Sammlungen des MKG, die ein fester Bestandteil im Rundgang durch die Sammlungen ist. Das MKG hat die Herkunftsgeschichte dieser drei Bronzen aus Benin erforscht und auch die Rolle des Gründungsdirektors Justus Brinckmann im Handel mit diesen Objekten untersucht. Die Recherche-Ergebnisse werden in einer

Weiterlesen

Am 17. November 2017 hat das Museum im Ritterhaus in Offenburg die neue kolonialgeschichtliche Dauerausstellung „Ein Fenster zur Welt. Die kolonialzeitliche Sammlung“ eröffnet, die die Geschichte der deutschen Kolonien kritisch beleuchtet, dabei vor allem aus Ozeanien aber auch einige wirklich bemerkenswerte Exponate zeigt. 

Am 26.12 hatte ich die Gelegenheit, vor Ort diese Ausstellung und die Sonderausstellung mit Werken der Künstlerin Angelika Nain zu fotografieren.

Weiterlesen

Termin: 27.09.2017 bis 08.07.2018

Vom 27.9.2017 bis zum 8.7.2017 zeigt das Mailänder Museo Delle Culture (MUDEC) die Ausstellung Once we were headhunters. Rituals, life and art of the Asmat people. Zu sehen sind in zwei Räumen über 100 Exponate der Asmat aus Papua-Neuguinea, darunter auch einige wenigen Werke anderer Ethnien, beispielsweise der Sentani und der Korowai.

Weiterlesen

Im Dezember 2017 hatte ich die Möglichkeit, das Mailänder Museum MUDEC zu besuchen und Fotos von der Dauerausstellung zu machen. Das sehenswerte Museo Delle Culture wurde am 27. März 2015 gegründet und widmet sich interdisziplinär den Kulturen der Welt und deren Beziehungen zur Stadt Mailand. Einen Beitrag zur Eröffnungsausstellung Afrika findet sich auf about africa hier.

In der Dauerausstellung sind Objekten aus Asien, Süd-/Mittelamerika und Ozeanien zu sehen, ein Schwerpunkt ist aber die

Weiterlesen

Termin: 03.10.2017 bis 21.01.2018

Noch bis zum 21. Januar läuft im Pariser Museum Quai Branly die Ausstellung LES FORÊTS NATALES über die Kunst der Ethnien des Atlantischen Äquatorialafrikas wie der Fang, der Kota und der Punu. Für die schwedische Tribal Art Connaisseurin Anita Schröder ist die Ausstellung so  "unglaublich interessant", dass man sie sich eigentlich anssehen muss. Wer es aber nicht schafft nach Paris zu fahren, dem bleiben immerhin 90 Fotos, die Anita bei ihrem Besuch gemacht hat.

Zu den Fotos:

Foto 8-37:

Weiterlesen

Bei der am 18.11.2017 in Wien durchgeführten Auktion Tribal Art 2 wurden (Stand 19.11.2017) nur 13% der Objekte für insgesamt 300.000 Euro zugeschlagen. Allein schon für 220.000 Euro war laut Liste auf invaluable eine männliche Figur der Baule (Lot 96) verantwortlich. Mit Ausnahme der Baule lief Afrika äußerst schwach, Ozeanien mit einem Drittel verkaufter Objekte etwas besser. Zu den Ergebnissen

Termin: 17.11.2017 bis 02.04.2018

Christopher Pease, Hunting Party, 2003, oil on canvas, 128 x 210,5 cm, National Gallery of Australia, Canberra © courtesy of the artist and Michael Reid Sydney + Berlin and Gallerysmith, Melbourne

Mit „Indigenous Australia: Masterworks from the National Gallery of Australia“ präsentieren die National Gallery of Australia (NGA) und der me Collectors Room Berlin ab dem 17. November einen umfangreichen Einblick in die Welten der traditionellen und modernen Kunst der australischen Aborigines zwischen dem frühen 19. Jahrhundert und der Gegenwart.

Die National Gallery of Australia verfügt über die weltweit größte Sammlung von Kunstwerken der Völker der Aborigines und der

Weiterlesen

Das Museum im Ritterhaus in Offenburg eröffnet am Freitag, den 17. November 2017 um 19 Uhr die neue kolonialgeschichtliche Dauerausstellung „Ein Fenster zur Welt. Die kolonialzeitliche Sammlung“. Mit der Neugestaltung der kolonialgeschichtlichen Abteilung  ist der vierte Teil der Neukonzeption des Museums im Ritterhaus abgeschlossen. Die Ausstellung zeigt die Geschichte der deutschen Kolonien in Afrika, China und der Südsee und beleuchtet sie kritisch. Dabei schöpft das Museum aus seinem großen

Weiterlesen

Guro, Lot 258. Foto: Zemanek-Münster

Für ihre Verhältnisse nicht befriedigend verlief die Tribal Art Auktion 87 bei Zemanek-Münster in Würzburg am 11.11.2017: Nur 24% der Objekte wurden während der Auktion für insgesamt 200.000 Euro (ohne Aufpreis) zugeschlagen. Ob es daran lag, dass insbesondere ausländische Käufer auf die Auktionen bei Sotheby's und v.a. Christie's spekulieren - letztere bieten zum Teil großartige Vérité-Objekte für eher gemäßigte Schätzpreise? Oder war die Qualität der Mehrheit der Objekte nicht ganz so

Weiterlesen

Christie's, Vérité, Hawaii, Lot 153, Foto: Christies

Der November liefert erfahrungsgemäß heiße Tribal Art Auktions-Wochen - und dies bestätigt sich auch im Jahr 2017.

Zemanek-Münster in Würzburg am 11.11.2017

Am Faschingsbeginn führt Zemanek-Münster seine 87. Tribal Art Auktion durch. Unter den 513 Lots finden sich einige Samlungen, bei denen das Auktionshaus wohl vor allem auf von Albert Schweitzer erworbene Masken aus dem Nachlass von dessen Sekretärin Emmy Martin stolz ist, dabei u.a.eine Okuyi der Punu (Lot 345, Schätzwert 12.000 Euro). Von Mona

Weiterlesen

Anlässlich der Auktion Stripped Bare: Photographs from the Collection of Thomas Koerfer am 9.11.2017 kommt Man Rays ikonografische Fotografie Noire et Blanche bei Christie's unter den Hammer. Taxiert wird sie auf 1.000.000 (!!!) Euro. Das Foto zeigt Alice Prin alias 'Kiki vom Montparnasse', die Geliebte des Fotografen, zusammen mit einer Maske der Baule. Nachtrag: Das Foto wurde incl. Premium für  2.688.750 Euro zugeschlagen!

Der Sammler Dirk Junker hat das Museum für Völkerkunde in Dresden besucht und fotografiert, in dem noch bis zum 8. April 2018 die Ausstellung Prolog #1-10 gezeigt wird. In seinem Text zur Ausstellung zeigt er sich enttäuscht und verärgert:

… und wieder eine absolut ärgerliche Ausstellung für den Sammler von stammes- bzw.  außereuropäischer Kunst. Wenn man schon extra das Völkerkundemuseum in Dresden aufsucht, möchte man gerne aus dem Schatz von Tausenden von Objekten eine möglichst große Auswahl

Weiterlesen

Mangbetu, Lot 66. Foto: Dorotheum

Wie der Standard in einem ausführlichen Artikel berichtet, wurden eine Stunde vor Beginn der Auktion Tribal Art, Source - Tribal and Curiosity Sale am 31.10.2017 in Wien insgesamt 18 Objekte zurückgezogen, die menschliche Schädel enthielten. Dies ist wohl eine Reaktion auf öffentliche Kritik u.a. der Wiener Grünen und der Menschenrechtssprecherin Faika El-Nagashi. Dass es sich nicht einfach um 'Leichenteile' gehandelt hat sodern um alte, von Indigenen überarbeitete und kultisch genutze Werke, scheint in der

Weiterlesen

Termin: 19.10.2017 bis 22.12.2017

In der Verkaufsaustellung Himmel und Erde, sakrales Europa - rituelles Afrika vom 19.10.2017 bis zum 22.12.2017 in der Münchner Galerie Henseler werden rituelle Werke sakralen aus Europa gegenübergestellt, die von der Galerie Metz de Benito stammen. Die Objekte treten dabei in unterschiedliche Beziehungen: weisen manchmal formale Ähnlichkeiten auf, treten zum Teil in einen Dialog, stoßen sich zum Teil aber ab.

Weiterlesen

Diese Seite teilen
©2005-2025 ° About-Africa.de
Programmierung, technische Umsetzung, Wartung G@HService Berlin GHSVS.de