2,37 Mio Euro (incl. Aufgeld) hat die ikonografische Dogon-Maske bei der Christie's Tribal Art Auktion vom 4.4.2017 gebracht. Sie blieb damit knapp unter dem Schätzpreis. Mit diesem Ergebnis und einem Gesamterlös von 5,6 Mio Euro lässt sich wohl leicht verkraften, dass 1/3 der Objekte - vor allem afrikanische - nicht zugeschlagen wurden.
Auktionen Messen Galerien Ausstellungen
Besprechungen, Besuche, Ankündigungen, Termine von Auktionen, Messebesuchen, Galerien, Ausstellungen, Museen.
Seite 32 von 46
Über die am 5.4.2017 stattfindende Auktion Afrikanische und Ozeanische Kunst bei Lempertz in Brüssel gibt es von I. Barlovic einen ausführtlichen Vorbericht in der Kunst und Auktionen 5/2017, der Kunstmarktzeitung der ZEIT. Der Artikel ist nicht frei verfgügbar, sondern kann beim Verlag hier (S. 8, 9) als e-paper für 1.98€ (gesamte Zeitung: 3,98€) heruntergeladen werden.
Termin: 04.04.2017 bis 03.09.2017
Porzellan gehört zu den großen chinesischen Erfindungen. Dabei beruht die Schönheit der Töpferarbeiten auf dem perfekten Zusammenspiel von Form, Glasur und Dekor. Wo auf Dekore verzichtet wird, liegt das Augenmerk ganz auf der schlichten Eleganz der Glasuren.
Bis zum Ende der Kaiserzeit gelang es den chinesischen Töpfern durch ihr umfassendes Wissen über Ton, Glasuren und Farbkörper sowie durch die meisterhafte Kontrolle von Brenntemperaturen, Farben zu erzeugen, die an das helle Blau eines
2 schwierige Auktionen bei Aguttes in Paris: Am 4. April 2017 werden CHEFS-D'ŒUVRE D'ART KANAK versteigert. Eine ähnliche Auktion in Basel musste Aguttes Juni 2015 zurückziehen, weil der Präsident von Neukaledonien interveniert hatte: er glaubte, Objekte seien gestohlen. Auf meine Anfrage, ob aktuell die selben Objekte auktioniert werden, hat sich das Auktionshaus noch nicht geäußert. Angeboten werden nur 9 Lose.
Update: Das Auktionshaus hat am 3.4.2017 auf meine Anfrage geantwortet:
Part of this
Bei der Tribal Art Auktion von Schuler in Zürich am 23.3.2017 mit Objekten aus der Sammlung Kofler-Erni wurden 50% der Lose verkauft und knapp über 100.000 Franken umgesetzt (ohne Aufpreis). Stars waren eine alte Brett-Skulptur aus Kamerun für 19.000 CHF und ein Löffel der Baule (Lot 1216) für 20.000 CHF. Zu den Ergebnissen.
Termin: 25.05.2017 bis 28.05.2017
Vom 25. bis zum 28. Mai 2017 gibt es in Besanceuil zum zweiten Mal die Bourgogne Tribal Show. Die erste Messe für Tribal, Islamische und Asiatische Kunst mit 2000 Besuchern war wohl ein schönes Event in entspanntem Rahmen, bei dem es an Objektverkäufen nicht gefehlt hat. 2017 nehmen 26 Galerien teil (2016: 18), darunter Hochkaräter wie Claes, Anthony Meyer, Schlag, Serra und Stella Loeberth, die ja ihre Galerie in Paris aufgelöst hat. Zur ausführlichen Pressemitteilung (mit Objektfotos).
Für Christian Trub war eine Osterinsel-Figur das beste Tribal Art-Objekt auf der diesjährigen Messe TEFAF. Sie war der Höhepunkt einer seiner Meinung nach sehr gelungenen Performance des TEFAF-Neulings Adrian Schlag in der Kategorie TEFAF Showcase, bei der TEFAF-Neulinge für ein Jahr an der Messe teilnehmen können.
Figur von den Osterinseln, Adrian Schlag. Foto: C. Trub
Am 6. Juni 2017 führt das Wiener Auktionshaus Austrian Auction seine erste Tribal Art Auktion durch. Gegründet im Jahr 2013 veranstaltete es bisher regelmäßig Versteigerungen für hochwertige antike Orientteppiche.
Kein Monat ohne Tribal Art Auktionen: Am 18. März 2017 veranstaltet Hammer eine Online-Auktion, am 23.3. bietet Schuler Objekte aus dem Nachlass von Kofler-Erni an, u.a. Objekte aus der gleichen Sammlung gibt es einen Tag später bei Cornette de Saint Cyr. Anfang April batteln sich nacheinander Christie's in Paris (4. April), Lempertz in Brüssel (5. April) und das Wiener Dorotheum (6. April) - in Wien ist es die letzte Auktion unter der Ägide von Erwin Melchardt.
Seit 9. März 2017 findet in den neuen Räumen der Münchner Galerie von Miller die Ausstellung Köpfe - Sitz der Seele statt. Anlässlich der Vernissage bekam ich die Möglichkeit, die Objekte zu fotografieren.
Termin: 09.03.2017
Am 9. März 2017 ist von 19.00 bis 21.00 Uhr die Eröffnung der Ausstellung Köpfe-Sitz der Seele in den neuen Räumlichkeiten der Galerie von Miller in München.
Galerie von Miller, Prannerstr.4, 80336 München
Die Objekte aus der Sammlung Hafter (siehe mein Vorbericht in derKunst und Auktionen 3/2017) waren die Stars der 85. Tribal Art Auktion von Zemanek-Münster am 4.3.2017 in Würzburg. Die höchsten Zuschläge erzielten ein Kriegstalisman von den Admiralitätsinseln (Lot 44 für 36.000 €) und ein Figurenpaar der Baule (Lot 167 für 26.000 €), beides aus dieser Sammlung. Insgesamt wurden vor Nachverkauf und ohne Aufgeld ca. 380.000 € umgesetzt und 1/3 der Objekte verkauft. Nachtrag: Nach Nachverkauf über
Seit 7. November 2015 läuft im Hamburger Museum für Völkerkunde die spannende und lehrreiche Ausstellung Africa’s Top Models. Schönheitsideale - ideale Schönheit. Gezeigt werden anhand von sehenswerten Skulpturen die unterschiedlichen Schönheitsideale verschiedener Völker Afrikas, denn, so der Begleitext: "Jede Region, jede der mehr als 2.000 Ethnien besitzt ihre eigenen Ideale, die sich in der Frisur, der Verzierung oder Bemalung des Körpers, in einem besonderen Gang, in der Ausformung
Termin: 02.02.2017
In seiner Münchner Galerie zeigt Arno Henseler seit 2. Februar 2017 die Verkaufsausstellung Beispiele frühester bisher bekannter afrikanischer Kulturerzeugnisse südlich der Sahara.
Zu sehen sind u.a.
Zu der Tribal Art Auktion am 4. März 2017 bei Zemanek-Münster in Würzburg ist in der Kunst und Auktionen 3/2017, der Kunstmarktzeitung der ZEIT, ein ausführlicher Artikel erschienen, der auch Hintergründe zum Markt gibt. Autor ist Ingo Barlovic. Er liegt bisher nur in der Printversion vor. Änderung 27.2: Die Zeitung gibt es jetzt auch als Digitales Magazin und den Artikel kann man sich zumindest im Moment auf S. 4/5 hier anschauen und hier (Titel: Authentische Kunst) kaufen.
Termin: 23.09.2016 bis 30.04.2017
Nur noch bis 30. Aprik 2017 läuft im Hamburger Museum für Völkerkunde die Ausstellung Kubas afrikanische Geister. Sie beleuchtet ein Thema, das zumindest in Deutschland so gut wie unbekannt ist: Die auf Kuba entstandenen Religionen Santeria und Palo. Es sind sykretistische Religionen, die katholische Heiligenfiguren bei Santaria mit den Orisha, den Göttern der Yoruba, und bei Palo mit Schutzfiguren aus dem Kongo, vor allem den Nkisi, vermischen.
Die Ausstellung basiert zum größten Teil auf
Termin: 17.02.2017 bis 17.09.2017
S-21 ist die lakonische Bezeichnung für ein von den Khmer Rouge in Kambodscha betriebenes Gefängnis, besser: Tötungsanlage, in dem zwischen 1975 und 1979 15.000 bis 20.000 Gefangene ermordet wurden – zu Tode gefoltert oder hingerichtet. Der damalige offizielle Sprachgebrauch war: „Starben im Krankenhaus“. 1979, also direkt nach dem Ende der Schreckensherrschaft von Pol Pot und seinen Schergen, während der ca. 2 Millionen Kambodschaner ihr Leben ließen, ¼ der Bevölkerung, wurde das Gefängnis zu
Termin: 27.10.2017
Grosse Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Am 27. Oktober 2017 wird eine äußerst vielversprechende Ausstellung im Bode,Museum eröffnet: Unvergleichlich: Kunst aus Afrika im Bode-Museum. Es ist eine Ausstellung des Ethnologischen Museums, der Skulpturensammlung und des Museums für Byzantinische Kunst. Die Ausstellung geht bis zur Eröffnung des Humboldt-Forums.
Kurztext zur Ausstellung:
Mythische Helden aus dem Kongo stehen gerade trotz erschöpfender Prüfungen. Ihre Anwesenheit in den













