Ca. 37% der 598 Objekte wurden bei der Discovery Auktion von Zemanek-Münster in Würzburg am 27. August 2016 zugeschlagen (Stand 28.8.2016). Ein ordentliches Ergebnis, schließlich wird im Nachverkauf noch das eine oder andere Objekt weggehen. Verkauft wurde auch die hier abgebildete und publizierte Figur der Kerewe aus der Sammlung Schulte-Bahrenberg.
Auktionen Messen Galerien Ausstellungen
Besprechungen, Besuche, Ankündigungen, Termine von Auktionen, Messebesuchen, Galerien, Ausstellungen, Museen.
Seite 36 von 46
Termin: 17.09.2016
Die Auktion Kunst der Ekoi bei Hammer Auktionen in Zürich wurde verschoben: Sie findet am 17. September 2016 statt, und nicht am 27.August 2016, wie vor kurzem angekündigt (und auch nicht am 13. August, wie es in der Hammer Auktionen-Werbung in der Kunst&Kontext stand). Zum Katalog.
Termin: 31.08.2016 bis 04.09.2016
Vom 31.8 bis zum 4.9.2016 findet die 16. Messe Tribal Art London statt. Zum Katalog.
Termin: 27.08.2016
Am 27. August 2016 veranstaltet Zemanek-Münster in Würzburg seine Discovery-Auktion. Angeboten werden über 500 Objekte. Zum Katalog als pdf, zum Online-Katalog.
Termin: 05.08.2016 bis 07.11.2016
Vom 5. August bis zum 7.November 2016 zeigt die Berlinische Galerie in Kooperation mit dem Rietberg Museum die Ausstellung DADA Afrika. Ein umfangreicher Bericht zur Ausstellung, wie sie sich im Rietberg Museum präsentiert hat, findet sich hier.
Termin: 12.08.2016 bis 24.09.2016
Vom 12.8.2016 is zum 24.9.2016 veranstaltet die Berliner Galerie Dogon ihre Verkaufsausstellung Die Afrikanische ART des Sitzens. Gezeigt und angeboten werden "Hocker, Stühle, Sitze, Liegen, Schemel". Zur Website.
Michael Dechsler bietet auf Kunst Transit Berlin, eine Online-Galerie und ein Forum für afrikanische Gegenwartskunst und Kultur, zeitgenössische Kunst aus seiner Sammlung zum Verkauf an. Zusätzlich zeigt er auf KTB Photography dokumentarische Fotos aus verschiedenen afrikanischen Regionen und Zeitabschnitten sowie künstlerische Fotoserien, die sich mit dem Thema Afrika auseinandersetzen. Die Fotos können für eine Lizenzgebühr gekauft werden.
Auf www.africanart-treasures.de bietet der Hamburger Sammler Wolf Nickel afrikanische Kunst zum Verkauf an und stellt alle 8-10 Wochen neue Stücke ein. Zusätzlich findet sich mit Bildmaterial der Hinweis auf seinen Katalog Tribal Treasures from Nigeria and Tanzania. Die Objekte sind von guter Qualität, ein Besuch der Website lohnt sich.
Es ist ein offenes Geheimnis, dass es vielen Tribal Art Galerien vor allem an den Hotspots in Brüssel und Paris finanziell nicht gut geht, was mehrere Ursachen hat:
- Der Markt entwickelte sich bei dem mittleren Preis- und Qualitätsniveau zu einem Käufermarkt. Es suchen immer mehr Objekte einen Käufer, da es sehr viele Anbieter gibt und häufig alte Sammlungen mit guter (aber seltener überragender) Qualität auf den Markt kommen. Dieses Angebot wird vor allem durch das Internet transparent.
Termin: 16.07.2016
Am 16. Juli 2016 findet mit dem Titel Voodoo-Mounted by the Gods die 3. Auktion von Hammer Auktionen in Zürich statt. Angeboten werden neben Fotografien von Alberto Venzago (der anwesend sein wird) auch Skulpturen und Utensilien aus afrikanischen Voodoo- und Wahrsagerkulten. Die Aufrufpreise liegen in etwa bei der Hälfte der unteren Schätzung, wobei viele Lots keine Reservepreise haben. Zum Katalog.
Termin: 26.07.2016 bis 16.10.2016
Die Faszination des Themas „Schmuck“ erschließt sich besonders bei der Betrachtung traditioneller Juweliererzeugnisse der Turkmenen. Der Wiener Ethnologe Alfred Janata bezeichnete diese einmal als „schönsten Schmuck der Welt“.
Turkmenischer Schmuck ist jedoch nicht nur Ausdruck von Schönheitssinn und Pracht, sondern auch Statussymbol und Merkmal für die Altersstufe seiner Trägerin. Er befriedigt nicht nur das Schmuckbedürfnis und die Eitelkeit der jeweiligen Frau. Er ist gleichzeitig
Termin: 15.07.2016 bis 31.10.2016
Vom 15. Juli bis zum 31. Oktober 2016 findet im Museum der Städtischen Sammlungen in Wittenberg die Ausstellung 'Die Entdeckung des Individuums' statt, in der Skulpturen der Lobi aus Westafrika aus der Sammlung von Rainer Greschik gezeigt werden.
Dazu steht im Text des Flyers:
DIE LOBI
Die Lobi leben in Westafrika, im Dreiländereck Burkina Faso, Elfenbeinküste und Ghana. Das Hauptsiedlungsgebiet ist der Südwesten von Burkina Faso (ehemals Obervolta),wohin sie im 18. Jh. aus Ghana über den
Termin: 01.07.2016 bis 29.01.2017
„Últimos Testigos. Die letzte Rebellion der Maya in Yucatán. Fotografien von Serge Barbeau“ lautet der Titel einer am 1. Juli 2016 beginnenden Sonderausstellung im Museum Fünf Kontinente. Sie fügt sich in den Rahmen des dualen Jahres 2016/17 des Auswärtigen Amtes, das im Zeichen des kulturellen Austausches von Mexiko und Deutschland steht. Während andere Ausstellungsprojekte vor allem die präkolumbische Kultur Mexikos fokussieren, konzentriert sich das Münchner Museum Fünf Kontinente auf eine
Termin: 10.06.2016 bis 05.08.2016
Peres Projects freut sich, die Gruppenausstellung Wild Style: Exhibition of Figurative Art zu präsentieren, in der zeitgenössische Künstler/innen und unbekannte afrikanische Künstler/innen von 200 v. Chr. bis zur Gegenwart Abbildungen der menschlichen Gestalt erkunden. Indem zeitgenössische Kunstwerke gleichberechtigt neben Arbeiten aus unterschiedlichen Kulturen und Zeiten platziert werden, lädt Wild Style dazu ein, die Ausstellung auf horizontale statt vertikale Weise zu erleben.
Die
Termin: 15.10.2016 bis 23.04.2017
„Oishii!“ – „Es schmeckt mir!“ – ist das in Japan geläufigste Wort, um Wohlgeschmack am Essenstisch zu signalisieren. Es ist ein Ausdruck, der einhergeht mit der sozialen und kulturellen Identität des Essenden. Denn Essen ist in Japan weit mehr als Ernährung. Es ist mit allen Bereichen des menschlichen Lebens verbunden und ermöglicht den Blick auf die verschiedensten Aspekte der Gesellschaft.
Vor diesem Hintergrund widmet sich das Linden-Museum Stuttgart vom 15. Oktober 2016 bis 23. April 2017
Bei der African and Oceanic Art Auktion bei Lempertz am 15.06.2016 in Brüssel wurden nahezu 60% der angebotenen 107 Lots zugeschlagen - ein guter Wert. Umgesetzt wurden einschließlich Premium über 160.000€ - hier ist noch Luft nach oben. Höchster Zuschlag Lot 24, ein Gedenkkopf aus Benin für 14.880€. Gut liefen die Bululs aus den Philippinen. Zu den Ergebnissen.
Heinrich Schweizer, der ehemalige Head of African and Oceanic Art in New York bei Sotheby's, hat Schweizer Premodern gegründet. Auf seiner Website stehen dazu als Leistungen: Authentication and Condition Reports, Appraisals, Advise on Selling, Advice on Buying, Collection Management und Shipping.
Für about africa hat er in einer Mail vom 14. Juni 2016 sein Aufgabengebiet kurz erläutert.
Welche Tätigkeit?
HS: Ich bin kein “art appraiser”, auch kein Kunstberater. Kunsthändler trifft es ganz
Die Stammeskunst / Tribal-Art - Afrika des Dorotheums am 9.6.2016 in Wien ist recht gut gelaufen: Verkauft wurden ca. 50% der Objekte, erlöst über 170.000 Euro (incl. Premium). Den teuersten Zuschlag erreichte mit 25.000 Euro Lot 207, ein Schrumpfkopf "Tsantsa" aus Ekuador. Zur Ergebnisliste.
















