Besprechungen, Besuche, Ankündigungen, Termine von Auktionen, Messebesuchen, Galerien, Ausstellungen, Museen.

Am 18. Oktober 2015 eröffneten Pater Theophil und Erzabt Wolfgang, begleitet von dem Chor der Abtei Ndanda (Tansania), das für zwei Jahre geschlossene Missionsmuseum der Erzabteil Sankt Ottilien. Die Renovierung stand ja unter dem Motto "Behutsame Renovierung" unter "Beibehaltung des bisherigen Charakters". Dieses Moto war wirklich Programm, ist doch viel Vertrautes wieder zu sehen: Die großen Tierdioramen mit den ausgestopften Tieren, die nur "abgestaubt" worden sind (Zitat eines

Weiterlesen

Das Missionsmuseum der Erzabteil St. Ottilien, gelegen bei Landsberg, wird am 18. Oktober 2015 wiedereröffnet. Das Museum "öffnet mit Musik und großen Worten nach dem Hochamt des Missionssonntags, also um 10.45 Uhr. Dann wird neben den vielen Angeboten des Weltmissionssonntags auch mehrfach die Möglichkeit bestehen, an einer Führung durch unsere Sammlungen teilzunehmen. Auch für Jugendliche und Kinder wird es eigene Angebote geben!", steht dazu auf der Website des Museums.

Das Motto, unter

Weiterlesen

Mit der Eröffnung der MenschenWelten wirft nach den NaturWelten die zweite neue Dauerausstellung des Landesmuseums Hannover einen Blick auf die Geschichte und die Kulturen der Menschheit von der Evolution bis heute. Die MenschenWelten skizzieren die einzigartige Geschichte der Menschheit, von der Evolution in Afrika über die Stein- und Bronzezeit, die Römische Kaiserzeit und die Völkerwanderung bis ins späte Mittelalter durch Niedersachsen und weiter in facettenreiche Kulturen von Peru, über

Weiterlesen

Termin: 22.08.2015 bis 01.11.2015

Über 100 Gäste haben am 22. August 2015 bei einer Vernissage im Museum der Völker in Schwaz bei Innsbruck ein doppeltes Jubiläum gefeiert: Das 20-jährige Bestehen des Museums der Völker, das früher Haus der Völker hieß. Und, auch wenn ihn der Jubilar eigentlich unter Verschluss halten wollte, der 75. Geburtstag von Gert Chesi, der Gründer des Museums.

Aus Anlass des 20-jährigen Bestehens hat Gert Chesi aus dem umfangreichen Depot des Museums 30 Objekte aus Afrika und Asien ausgewählt, die er für

Weiterlesen

Das British Museum in London plant für Herbst 2017 eine große Ausstellung zur Kunst Südafrikas. Wie das Museum auf Anfrage von about africa mitteilte, soll die Kunst Südafrikas mit Hilfe von Werken erforscht werden, die von den ältesten Kunstobjekten der Welt bis hin zur zeitgenössischen Kunst reicht. Versucht wird eine objektbasierte Geschichte von Südafrika. Diese Vorgehensweise erinnert an das Buch "Eine Geschichte der Welt in 100 Objekten" von Neil MacGregor, des ehemaligen Direktor dieses

Weiterlesen

Termin: 04.07.2015 bis 03.01.2016

Die vom 4. Juli 2015 bis zum 3. Januar 2016 im Mu.ZEE im Belgischen Oostende, einem Museum für moderne und zeitgenössische Kunst, stattfindende Ausstellung EUROPÄISCHE GEISTER untersucht, wie Kunst aus Afrika im 20. Jahrhundert in der westlichen Welt präsentiert wurde. Welche exotischen und kolonialen Denkweisen bilden die Grundlage „unserer” Perspektive hinsichtlich (historischer) Kategorien wie primitiver Kunst, „art nègre” und ethnischer Kunst? Welche Rolle haben sowohl europäische, als

Weiterlesen

Termin: 25.07.2015 bis 03.04.2016

Die Ausstellung "Schädel - Ikone. Mythos. Kult." im Weltkulturerbe Völklinger Hütte. © Weltkulturerbe Völklinger Hütte/Hans-Georg Merkel/Franz Mörscher/Glas AG

Im Weltkulturerbe Völklinger Hütte findet vom 25. Juli 2015 bis zum 3. April 2016 die Ausstellung Schädel – Ikone. Mythos. Kult. statt. Die Ausstellung ist nicht einfach eine Wiederholung der Schädelkultausstellung, die es 2011/12 in den REM in Mannheim gab, sondern sie wurde vom Weltkulturerbe Völklinger Hütte ganz neu konzipiert, es sind lediglich Leihgaben aus den REM mit ausgestellt. 

Die Ausstellung zeigt, wie Köpfe die Menschen durch die Jahrhunderte und in verschiedensten Regionen und

Weiterlesen

Termin: 03.10.2015 bis 10.04.2016

Das Linden-Museum Stuttgart präsentiert vom 3. Oktober 2015 bis zum 10. April 2016 die Ausstellung Die Welt des Schattentheaters. Im Mittelpunkt stehen die Traditionen des Schattentheaters und die Faszination, die diese Kunst von China über Südasien und den Orient bis hin nach Europa ausübt.

Das geheimnisvolle Zusammenspiel von Licht und Schatten hat Menschen seit jeher in seinen Bann gezogen. Als kulturelle Ausdrucksformen dieser Faszination haben sich vor allem in asiatischen Ländern wie

Weiterlesen

Termin: 13.09.2015 bis 24.04.2016

Plakat Motiv: Anas Mensura Mundi / © interDuck © rem gGmbh

Normalerweise berichtet about africa nur über außereuropäische Kunst und Kultur. Dieses Mal machen wir aber eine Ausnahme, geht doch die Ausstellung DIE DUCKOMENTA - Weltgeschichte neu ENTdeckt sogar noch weit über die Grenzen von 'Außereuropa' hinaus, nämlich nach Entenhausen. Die vom 13. September 2015 bis zum 24. April 2016 in den Reiss-Engelhorn-Museen stattfindende Ausstellung lädt zu einer unterhaltsamen Reise in ein Paralleluniversum ein, das von Enten bevölkert wird.

Es gibt ein

Weiterlesen

Termin: 15.07.2015 bis 15.11.2015

Unbekannt Kandist Inselgrieche © VKM-vPST

Mit der nunmehr dritten Ausstellung aus der Reihe „Seinerzeit – historische Fotografien“ präsentiert das Völkerkundemuseum vPST in Heidelberg mit der „Passage nach Konstantinopel“ vom 5. Juli 2015 bis zum 15. November 2015 ein Zeitportrait des ausklingenden 19. Jahrhunderts und führt uns auf dem Seeweg von Neapel nach Konstantinopel (Istanbul).

Weiterlesen

Im Rahmen der THE EXCEPTIONAL SALE 2015 Auktion am 9. Juli 2015 in London bietet Christie's neben richtig teurer 'dekorativer Kunst', darunter ein Spitfire-Jagdflugzeug aus dem zweiten Weltkrieg, auch 2 Objekte aus Afrika an:

  • Ein seit 1932 vielfach ausgestellter und publizierter, dem Warua Meister zugeschriebener (weitere Infos bei Bruno Claessens) Bogenhalter der Luba (Lot 110), der auch in Phillips' Buch The Art of a Continent abgebildet ist, mit einem Schätzpreis von £1,500,000 -

Weiterlesen

Mit einem Umsatz von ca. 280.000 Euro (ohne Aufpreis) hat das Auktionshaus Zemanek-Münster am 27. 6.2015 für seine Verhältnis keine tolle Tribal Art Auktion durchgeführt (auch wenn der Umsatz z.B. noch über dem der letzten Lempertz-Auktion lag). Lag es an der Ferienzeit, oder daran, dass sie nach der wohl (die Händler und die Sammler) eher enttäuschenden Bruneaf stattfand? Verkauft wurden (Stand 2.7.2015) 32% der Lots. Am meisten brachte mit 12.650 Euro die bereits im Mai auf about-africa

Weiterlesen

Termin: 26.06.2015 bis 01.11.2015

Ausstellungsplakat "Masken und Mimen" © GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig

Im GRASSI Museum für Völkerkunde in Leipzig gibt es vom 26. Juni bis zum 01.11.2015 die Ausstellung Kulturen der Welt in Leipzig – Plakate aus dem GRASSI Museum.

In diesem Projekt zur 1000 Jahrfeier der Stadt Leipzig wird ein Ausschnitt aus der Plakatsammlung des GRASSI Museums von 1930 bis 1990 gezeigt.  Es sind zum Teil handgezeichnete Plakate, die anlässlich von Dauer- und Sonderaustellungen angefertigt wurden. Sie beleuchteten eine Vielfalt an Themen wie Alltag und Familie, Ritual und

Weiterlesen

Diese Seite teilen
©2005-2025 ° About-Africa.de
Programmierung, technische Umsetzung, Wartung G@HService Berlin GHSVS.de