Besprechungen, Besuche, Ankündigungen, Termine von Auktionen, Messebesuchen, Galerien, Ausstellungen, Museen.

Es war ein Herzschlagfinale. Und am Ende ging Christie's mit einer Nasenvorderspitze ins Ziel: 11,565 Millionen erbrachte die am 23. Juni in Paris stattgefundene Auktion Art d'Afrique, d'Océanie et d'Amérique du Nord von Christie's (incl. Aufgeld), und damit ca. 465.000 Euro mehr als die Sotheby's Auktion vom Tag darauf (11,101 Millionen Euro).

Fast noch spannender als die Gesamterlöse waren einzelne Ergebnisse:

Christie's bewies eindrucksvoll, für was intensives Marketing gut ist und konnte

Weiterlesen

Termin: 13.06.2015 bis 16.08.2015

Im Museum der Völker in Schwaz findet vom 13. Juni bis zum 16. August 2015 die Sonderausstellung Susanne Wenger – Ein Leben mit den Göttern zum 100. Geburtstag der Österreichischen Künstlerin statt.

Dieses Jahr wäre Susanne Wenger hundert Jahre alt geworden. Nach dem Besuch der grafischen Lehranstalt und der Akademie der schönen Künste in Wien zeichnete sich eine Karriere als Malerin und Bildhauerin ab. Als Gründungsmitglied des internationalen Art Clubs gelangte sie in die Schweiz, wo sie

Weiterlesen

Lempertz hat bei der Auktion 1054 - Afrikanische und Ozeanische Kunst am 12.6.2015 in Brüssel 39% der Stücke zugeschlagen und mit Aufgeld ca. 250.000 Euro erlöst. Star war ein Becher der Kuba, der 38.440 Euro brachte - der Schätzpreis lag nur bei 5.- 8.000 Euro.

Enttäuschende Ergebnisse bei der Auktion Afrikanische Kunst am 11.6.2015 bei Quittenbaum in München: Nur 13 der 77 Lose wurden verkauft (17%), Gesamterlös ohne Zuschlag 17.600 Euro.

Stand: 14.6.2015

 

Das Iwalewahaus, Univesität Bayreuth hat seinen Standort gewechselt und der Ausstellungsbereich konnte so auf 2.300 qm vergrößert werden. „Mashup“ ist die Eröffnungsausstellung des neuen Domizils. Die Ausstellung ist das Ergebnis eines kuratorischen Ausstellungs- und Forschungsprojekts am Archiv und an der Sammlung des Iwalewahaus und zeigt Werke afrikanischer Gegenwartskünstler_innen, die im Rahmen von Residenzen und den beiden „Mash up the archive“-Festivals in 2013 und 2014 entstanden sind.

Im

Weiterlesen

Termin: 15.10.2015

We’re splitting up!“ war die neueste Nachricht von der Bonhams Abteilung für zeitgenössische afrikanische Kunst im April 2015. Bonhams hat sich entschieden, zwei Auktionen im Bereich moderne/zeitgenössische Kunst statt einer im Jahr zu veranstalten. Warum? Gute Frage. Am Anfang vor sieben Jahren war das Interesse schleppend und Bonhams Director und Auktionär Giles Peppiatt überlegte sich ernsthaft, aufzugeben. Der Durchbruch kam aber, als 2012 in der Africa Now Auktion mit dem Verkauf des

Weiterlesen

Termin: 23.06.2015

18! Seiten widmet der Katalog der am 23. Juni 2015 in Paris stattfindenden Christie's Auktion Art d'Afrique, d'Océanie et d'Amérique du Nord allein einer Figur der Kota aus Gabun (Lot 37), die sich im Besitz von William Rubin befunden hat - ein mehrfach ausgestelltes und publiziertes Werk, für das Christie's eine für Tribal Art-Verhältnisse geradezu beispiellose PR-Kampagne fährt. Geschätzt wird die Figur auf 6 bis 9 Millionen Euro. Es wird spannend, ob der bisherige Weltrekord für Tribal Art, gehalten

Weiterlesen

Gestern lag der Katalog für die vom 10. bis zum 14. Juni 2015 in Brüssel zum 25. Mal stattfindende Tribal Art Messe BRUNEAF in meinem Briefkasten: Fester Einband, schick gemacht - wenn nicht einige Galerien bei den Objektfotos am falschen Ende gespart hätten und/oder der Druck nicht ausreichend kontrolliert wurde. Auf alle Fälle fehlt es einigen Fotos an Tiefe und an Kontrast gegenüber dem dunklen Hintergrund. Es muss nicht immer der teure Hughes Dubois sein, aber seine Fotografien stechen

Weiterlesen

Gut hat sich die auf 5.000 bis 8.000 Euro taxierte Vuvi-Maske gehalten, das Cover-Girl des Kataloges, die für 13.750 Euro (incl. Aufgeld) einen neuen Besitzer fand - und sich bzg. des Zuschlagpreises nur einem Schrumpfkopf aus Equador geschlagen geben musste (32.500 Euro bei einem Schätzpreis von 6.000-7.000). Insgesamt wurden 42% der Objekte zugeschlagen und nahezu 200.000 Euro (incl. Aufgeld) erlöst. Ein deutliches Lebenszeichen der Tribal Art-Auktionen im Dorotheum.

Allerdings wurden die

Weiterlesen

Termin: 11.06.2015

Der Katalog der Auktion Afrikanische Kunst bei Quittenbaum am 11.6.2015 in München ist nun online. Angeboten werden 77 Lots. Lot 1-46 stammen laut Katalog aus der Sammlung von Rolf Kusch, Hamburg, der sie bei der Quittenbaum-Expertin Ellen Quittenbaum in Hamburg gekauft hat. Sie waren davor in der Sammlung Kegel-Konietzko. Vorbesichtigung ist vom 4.-8.6.2015. Den Katalog gibt es hier zu sehen. Leider hat sich das Auktionshaus auf unsere Anfrage nach weiteren Informationen nicht zurückgemeldet.

Termin: 12.06.2015

Da werden wohl einige vor allem ältere Hände im Land der Yoruba-Sammler, Deutschland, feucht werden: In der African and Ocean Art Auktion von Lempertz am 12.6.2015 in Brüssel, also während der Bruneaf, gibt es immerhin 15 Lots aus der Sammlung der Händler-Legende Gerd Stoll (Lot 24-38). Was außerdem angeboten wird, kann man hier online sehen, insgesamt 141 Lots. Das am höchsten taxierte Stück aus Afrika ist eine große Maske der Suku mit Provenienz Didier Claes, Taxe 20.-30.000 Euro, Lot 101

Termin: 27.06.2015

Foto: Thomas Lother & Volker Thomas

Masken der Vuvi aus Gabun sind anscheinend im Moment angesagt: Nachdem solch eine Maske bereits Covergirl des Dorotheum-Katalogs ist (siehe der Post 6 Beiträge vorher auf about africa) und eine andere bei Sotheby's am 15.5 für 32.500 Dollar (incl. Aufgeld) versteigert wurde (Lot 96), ist nun eine weitere auf der Einladung zur nächsten Zemanek-Auktion am 27.6.2015 abgebildet (Taxe 15.-30.000€). Viel Spaß beim Vergleichen.

 

Auch wenn Sotheby's bei ihrer Tribal Art Auktion am 15. Mai 2015 in New York über 12 Millionen Dollar (einschließlich Aufgeld) umgesetzt hat, kann das Team um Heinrich Schweizer nicht vollständig zufrieden sein.

Zwar übertrafen 3 Objekte die 1 Millionen Dollar Grenze (mit Aufgeld): Eine dem Warua Meister zugeschriebene Figur der Luba (Lot 107), der Schweizer 5 Seiten Text im Katalog widmete, erreichte die untere Taxe von 3 Millionen Dollar (ohne Aufpreis, mit Aufpreis 3.61 Millionen), eine

Weiterlesen

Termin: 17.05.2015 bis 27.09.2015

Vom 17. Mai bis zum 27. September 2015 findet in Neu-Ulm die neue Ausstellung der The Walther Collection statt: Die Ordnung der Dinge. Moderne und zeitgenössische Fotografie aus der The Walther Collection.

Darin wird die Entwicklung von typologischen und seriellen Bildkonzepten in der Geschichte der Fotografie untersucht. Anhand von Werken aus Europa, Afrika, Asien und Nordamerika geht die Ausstellung der Frage nach, wie das Ordnen von Fotografien in Serien und Sequenzen, typologischen

Weiterlesen

Eher durchwachsen sind die Ergebnisse der am 5. Mai 2015 von Bonhams in San Francisco durchgeführten FINE AFRICAN, OCEANIC AND PRE-COLUMBIAN ART Auktion.

Zwar wurden insgesamt inklusive Aufgeld annähernd 640.000 Dollar umgesetzt und erreichte eine Figur von den Admiralitätsinseln (Lot 69) punktgenau die 100.000 Dollar-Grenze, andererseits kann eine Verkaufsquote von 32% wohl nicht wirklich glücklich stimmen.

Online-Katalog mit den Ergebnissen und eine Ergebnisliste zum Herunterladen hier.

Termin: 26.05.2015

Die Stammeskunst/Tribal Art Auktion am 26.05.2015 im Dorotheum in Wien bietet eine kleine Weltreise: Angeboten werden Stücke aus Afrika, dem Orient, Asien, Indonesein, Ozeanien bis hin zu einem Schrumpfkopf aus Südamerika.

Der Katalog ist jetzt erschienen, das Covermotiv ist eine vor 1883 gesammmelte Maske der Vuvi (Lot 95). Die Lots gibt es online hier.

 

Ifa-Brett AB 1486 Foto Bernd Kegler, Ulm

Ein Besuch in Ulm ist ein Erlebnis. Die ehemalige Reichsstadt, die viele nur als ICE-Station kennen, bietet nicht nur eine schöne Altstadt und das Ulmer Münster, die Kirche mit dem höchsten Kirchturm der Welt. Sondern auch das Ulmer Museum, dessen Qualität einen staunen lässt. Es hat großen Raum für Sonderausstellungen, der auch vorzüglich genutzt wird. Aktuell wird noch bis zum 12.07.2015 ein monumentaler Flügelaltar gezeigt, der sich in der Stiftskirche St. Michael zu den Wengen befand.

Und es

Weiterlesen

Termin: 23.04.2015 bis 02.08.2015

Am 23. April begann im British Museum in London die von BP gesponsorte und zusammen mit dem National Museum of Australia organisierte Ausstellung Indigenous Australia enduring civilisation. Gezeigt werden Werke der australischen Ureinwohner, der Aborigines und der Torres-Strait-Insulanern, die zu einem großen Teil während der frühen kolonialen Zeit (1770-1850) gesammelt wurden.

Australien wurde ja 1770 von James Cook wohl illegal für die britische Krone in Besitz genommen und danach als

Weiterlesen

Diese Seite teilen
©2005-2025 ° About-Africa.de
Programmierung, technische Umsetzung, Wartung G@HService Berlin GHSVS.de