Besprechungen, Empfehlungen, Ankündigungen etc. von Büchern, Publikationen, Multimedia, Lesestoff. Internetfundsachen. Stichworte "Wissen und Bildung".

„Tribal Art -  Das vollendete Kunstschaffen schwarzafrikanischer Handwerker“ heißt das Buch des in der Nähe von Stuttgart lebenden Peter Tichonow, der laut Klappentext in den 1980er Jahren angefangen hat, traditionelle afrikanische Kunst zu sammeln.

Inhalt

240 Seiten umfasst das Werk, in dem auf über 170 zum Teil großformatigen Fotos (Fotograf: Gert Reinhardt) Teile der Sammlung Tichonow dokumentiert sind. Dabei möchte der Autor die einzelnen Stücke nicht als reine Kunstwerke erscheinen lassen,

Weiterlesen

Das Humboldt Forum hat fast gleichzeitig 3 neue Kataloge zu temporären Ausstellungen im Deutschen Kunstverlag veröffentlicht.

Gemeinsamkeiten

‚Ahnen, Göttinnen und Helden‘, ‚Gegen den Strom‘ und ‚NAGA LAND‘ besitzen (formale) Gemeinsamkeiten:

  • Ein Umfang um die Hundert Seiten
  • Den Preis von 22 Euro
  • Broschürenumschläge mit Klebebindung
  • Sie sind auf eine Art Naturpapier gedruckt, das leicht gräulich wirkt und normalerweise keine Farbbrillanz zu lässt
  • Sie haben aber bei den Fotos eine

Weiterlesen

Der tansanische Schriftsteller Abdulrazak Gurnah, der 2021 den Literatur-Nobelpreis gewann, wurde 1948 in Sansibar geboren. Er kam als Flüchtlingskind 1968 nach Großbritannien, promovierte an der Universität von Kent und lehrte dort als Professor für Englisch und postkoloniale Literaturen. In seinen Romanen geht es häufig um die Suche nach Identität. Bis zur Verleihung des Nobel-Preises erschienen nur wenige Romane auf Deutsch, darunter ‚Schwarz auf Weiß‘ aus dem Jahr 1968.

Sein jüngster Roman

Weiterlesen

Ein doppeltes Jubiläum: Auf meinem about africa- Kanal auf YouTube habe ich das 50. Video hochgeladen und 500 Abonennten erreicht! Mein nächste Abo-Ziel liegt bei 1.000. Dann kann ich Partner von YouTube werden und pro Video ca. 1 Euro verdienen :-) Auch Kleinvieh macht... Ich möchte euch daher bitten, den Kanal zu abonnieren. Kostet nichts und wirkt sich positiv auf meine Motivation aus. Link zum Kanal: https://www.youtube.com/c/aboutafrica_and_the_rest_of_the_world

Hier ist die Fotogalerie

Weiterlesen

Die Reihe C.H.BECK Wissen bietet auf jeweils ca. 128 Seiten komprimierte Überblicke über bestimmte Themen. Innerhalb der Kategorie Kunst ist nun das Taschenbuch 'Die Kunst Afrikas' von Kerstin Pinther erschienen. Die Autorin lehrt an der Afrika-Abteilung des kunsthistorischen Instituts der FU Berlin und ist angestellte Kuratorin für moderne und zeitgenössische Kunst im globalen Kontext am Museum für Asiatische Kunst.

Inhalt

Kerstin Pinther betont in ihrer ausführlichen Einführung, dass

Weiterlesen

2010 hatte Günter Kawik zusammen mit Dorina Hecht ein äußerst ambitioniertes Buch vorgestellt: ‚Afrika und die Kunst-Einblicke in deutsche Privatsammlungen‘ mit blauem Einband war ein großformatiges, dickes Werk mit ca. 500 Seiten und großen Farbabbildungen. Gezeigt und beschrieben wurden Werke aus verschiedenen Sammlungen, deren Provenienzen aber nicht erwähnt wurden. Ein recht neuer Ansatz war damals, dass neben traditioneller auch zeitgenössische Werke gezeigt wurden.

2022, also über 10

Weiterlesen

Objekte in Museen haben mehrere Leben: Bevor sie ins Museum kamen, also in ihren Herkunftsländern und auf den Wegen in das Museum. Im Museum selber. Und manchmal auch in einer Nach-Museums-Zeit, wenn sie aus dem Museum heraus getauscht oder verkauft wurden. Spätestens durch die aktuelle Raubkunstdebatte steht die Erwerbsgeschichte ethnologischer Objekte im Mittelpunkt der Provenienzforschung, also ein Teil des ersten Lebens. Wie Stücke Museen wieder verlassen haben, darüber hat Markus

Weiterlesen

Für Einsteiger in die Ägyptischer Kunst ist das Buch von Dorothea Arnold sicherlich hilfreich: Es fehlen aber – wohl aus Platzmangel – ausführliche bildbasierte Analysen/Beschreibungen, mit deren Hilfe man lernen kann, wie sich der Stil dieser Kunst im Zeitverlauf verändert hat.

Bietet ‚Das Münchner Buch der Ägyptischen Kunst‘, der Katalog zum Staatlichen Museum Ägyptischer Kunst solch eine Hilfe zum Sehen lernen? Ich nehme mein Urteil vorweg: Ja, denn dieses reich bebilderte Buch ist ein

Weiterlesen

Diese Seite teilen
©2005-2023 ° About-Africa.de
Programmierung, technische Umsetzung, Wartung G@HService Berlin GHSVS.de