Besprechungen, Empfehlungen, Ankündigungen etc. von Büchern, Publikationen, Multimedia, Lesestoff. Internetfundsachen. Stichworte "Wissen und Bildung".

‚AFRIKA und die Entstehung der Welt- EINE GLOBALGESCHICHTE‘ heißt der SPIEGEL-Bestseller des amerikanischen Journalisten Howard W. French, der 2021 in den USA und 2023 in Deutschland erschienen ist. French zeigt darin detailliert auf, welche maßgebliche Rolle Afrika und afrikanische Menschen bei der Entstehung der ‚Moderne‘ in den westlichen Staaten vor allem in wirtschaftlicher Hinsicht gespielt hat.

Inhalt

French beginnt seine ‚Globalgeschichte‘ bereits im ersten Jahrtausend nach Chr. und belegt,

Weiterlesen

Schick Collection. Art from another World heißt ein 300-seitiger großformatiger Prachtband, der die Asien-, Indonesien- und Afrika-Sammlung der Unternehmer Katharina und Anton Schick aus Bad Kissingen dokumentiert. Als Herausgeber zeichnet David Zemanek. Die Texte sind zweisprachig.  - deutsch und englisch.

Inhalt

In seiner 5-seitigen Einführung schreibt Jan Soldin eine „Biographie der Sammlung Katharina und Anton Schick“. Wie die Sammler seit den 1970ern v.a. Südostasien bereisten, die Kultur der

Weiterlesen

Die Kulturjournalistin Anne Haeming hat 2023 im Rahmen des Joest-Forschungsprojektes für das Rautenstrauch-Joest-Museums das Buch ‚Der gesammelte Joest – Biografie eines Ethnologen‘ veröffentlicht. Sie beschreibt darin das Leben des deutschen Ethnologen Wilhelm Joest, der im November 1896 auf einem Schiff bei den Banks-Inseln (Vanuatu) gestorben ist. Joest vermachte seinen Nachlass seiner Schwester Adele Rautenstrauch. Dieser wurde zum Grundstock des Rautenstrauch-Joest-Museums in Köln.

Weiterlesen

Im Wissenschaftsmagazin IQ auf Bayern 2 wurde am 17.7.2023 die erstklassige Radiosendung 'Mit Sklavenelend erkauft' ausgestrahlt. Es ging u.a. darum, wie sehr deutsche Kaufleute vom Sklavenhandel profitiert haben und dass in Deutschland produzierte Güter wie Leinen für den Tausch von Sklaven verwendet wurden. Dabei wurden die Objekte in Deutschland häufig unter sklavenähnlichen Bedingungen hergestellt.

Zum Podcast 

Pressetext:

Verdrängte Ursprünge der Industrialisierung

Autor Matthias Hennies
Redaktion

Weiterlesen

'Dialoge – Neo-Expressionistische Gemälde und Alt-Afrikanische Kunstwerke' heißt eine Ausstellung, die ab dem 7. Juli 2023 im Museum Sammlung Zimmer in Merzig-Hilbringen zu sehen ist. Dazu ist ein 180 Seiten dicker Katalog, ein gebundenes Buch, erschienen. In der Ausstellung und im Katalog werden großformatige Werke der ‚Jungen Wilden‘, v.a. des Berliner Malers Rainer Fetting, aus der Sammlung Martin Zimmer Objekten im traditionellen Stil aus Afrika aus der Sammlung von Hans-Joachim Welsch

Weiterlesen

„Tribal Art -  Das vollendete Kunstschaffen schwarzafrikanischer Handwerker“ heißt das Buch des in der Nähe von Stuttgart lebenden Peter Tichonow, der laut Klappentext in den 1980er Jahren angefangen hat, traditionelle afrikanische Kunst zu sammeln.

Inhalt

240 Seiten umfasst das Werk, in dem auf über 170 zum Teil großformatigen Fotos (Fotograf: Gert Reinhardt) Teile der Sammlung Tichonow dokumentiert sind. Dabei möchte der Autor die einzelnen Stücke nicht als reine Kunstwerke erscheinen lassen,

Weiterlesen

Das Humboldt Forum hat fast gleichzeitig 3 neue Kataloge zu temporären Ausstellungen im Deutschen Kunstverlag veröffentlicht.

Gemeinsamkeiten

‚Ahnen, Göttinnen und Helden‘, ‚Gegen den Strom‘ und ‚NAGA LAND‘ besitzen (formale) Gemeinsamkeiten:

  • Ein Umfang um die Hundert Seiten
  • Den Preis von 22 Euro
  • Broschürenumschläge mit Klebebindung
  • Sie sind auf eine Art Naturpapier gedruckt, das leicht gräulich wirkt und normalerweise keine Farbbrillanz zu lässt
  • Sie haben aber bei den Fotos eine

Weiterlesen

Der tansanische Schriftsteller Abdulrazak Gurnah, der 2021 den Literatur-Nobelpreis gewann, wurde 1948 in Sansibar geboren. Er kam als Flüchtlingskind 1968 nach Großbritannien, promovierte an der Universität von Kent und lehrte dort als Professor für Englisch und postkoloniale Literaturen. In seinen Romanen geht es häufig um die Suche nach Identität. Bis zur Verleihung des Nobel-Preises erschienen nur wenige Romane auf Deutsch, darunter ‚Schwarz auf Weiß‘ aus dem Jahr 1968.

Sein jüngster Roman

Weiterlesen

Ein doppeltes Jubiläum: Auf meinem about africa- Kanal auf YouTube habe ich das 50. Video hochgeladen und 500 Abonennten erreicht! Mein nächste Abo-Ziel liegt bei 1.000. Dann kann ich Partner von YouTube werden und pro Video ca. 1 Euro verdienen :-) Auch Kleinvieh macht... Ich möchte euch daher bitten, den Kanal zu abonnieren. Kostet nichts und wirkt sich positiv auf meine Motivation aus. Link zum Kanal: https://www.youtube.com/c/aboutafrica_and_the_rest_of_the_world

Hier ist die Fotogalerie

Weiterlesen

Diese Seite teilen
©2005-2025 ° About-Africa.de
Programmierung, technische Umsetzung, Wartung G@HService Berlin GHSVS.de