Bereits aus dem Jahr 2012 stammt das Buch ‚Gefunden und Verloren‘ von Markus Schindlbeck, dem ehemaligen Leiter des Fachreferates „Ozeanien und Australien“ im Ethnologischen Museum von Berlin. Minutiös beschreibt er in einem nüchternen, aber lesbaren Stil, wie das Ethnologische Museum Berlin in den 1920er und 1930er Jahren Objekte vor allem aus der Südsee, teilweise aber auch aus Afrika durch 'Tausch, Abgabe und Verlust‘ verloren hat.
Dabei gibt Schindlbeck den Ursachen genügend Raum: Mehr oder