Besprechungen, Besuche, Ankündigungen, Termine von Auktionen, Messebesuchen, Galerien, Ausstellungen, Museen.

Der Ozeanien-Teil der neuen Dauerausstellung des Humboldt Forums ließ mich ebenfalls etwas ratlos zurück. Zwar werden die Objekte (darunter sind echte Meisterwerke!) zum Teil etwas besser päsentiert als im Afrika-'Schaudepot'. Aber wieso fällt Kuratoren im Jahr 2022 nichts besseres ein, als die Objekte mehr oder weniger nach Regionen geordnet zu zeigen. Erneut: Welcher Story wollt ihr damit erzählen? Leute, ihr wolltet doch ein Vorzeigemuseum sein?! Oder seit ihr aufgrund der

Weiterlesen

Ich gebe es zu: Ich habe mich vor meinem Besuch im Humboldt Forum in Berlin nicht intensiv über die Ausstellungen informiert und wollte mich überraschen lassen. Und war dann vor Ort auch dementsprechend enttäuscht und frustriert. Die Mehrheit der gezeigten tradionellen afrikanischen Objekte sind in 'Schaudepots' zusammengepfercht (Fotos 1-37), die so durcheinander und dazu schlecht ausgeleuchtet sind, dass mir im Nachhinein meine Kritik am Museum der Völker in Schwaz fast leid tun. Dort konnte

Weiterlesen

Nachdem Hamburg für den Anhänger der traditionellen Kunst aus Afrika in Präsenz über Jahre eher zu wenig bieten hatte, hat sich dies in der letzten Zeit verändert. Nicht nur dass das Hamburger Völkerkundemuseum MARKK immer wieder für spannende Ausstellungen gut ist, gibt es darüberhinaus zumindest zwei lohnende Galerien. Eine davon ist African Treasures von Wolf Nickel. Nickel ist ein Liebhaber der traditionellen afrikanischen und der japanischen Kunst. Nachdem er früher den Verkauf von

Weiterlesen

Im Hamburger Museum am Rothenbaum (MARKK) findet wohl noch bis Ende 2022 mit 'Benin. Geraubte Geschichte' die Abschiedsausstellung, die last picture show, der umfangreichen Bestände mit Werken aus dem Königreich Benin statt. Es ist geplant, die Objekte zu restituieren, falls es konkrete Anfragen aus Nigeria bzw. vom Königsreich Benin gibt. "Die Kunstwerke aus Bronze, Elfenbein und Holz stehen heute im Fokus öffentlicher Debatten um die Rückgabe von kolonialem Erbe" bzw. gelten als "ikonisch

Weiterlesen

Vom 14. Januar bis 29. Mai 2022 findet im Museum für Natur und Umwelt in Lübeck die Ausstellung Macht und Magie – Tiere in den afrikanischen Kulturenstatt. Sie ist die erste von in diesem Jahr geplanten drei Ausstellungen mit dem Schwerpunkt Afrika. Bestückt ist sie vor allem mit Exponaten aus dem Nachlass des Kieler Afrika-Sammlers Bernd Muhlack aus der Völkerkundesammlung Lübeck.

Wie der Leiter der Völkerkundesammlung, Lars Frühsorge, about africa mitteile, sind demensprechend  "bis auf eine

Weiterlesen

Am 26.März 2022. veranstaltet Zemanek-Münster seine 98. Kunstauktion: 'Afrika, Ozeanien, Japan - Kunstwerke aus europäischen Nachlässen und Privatsammlungen. Werke Afrikas und Japans aus der Sammlung Dr. Werner Zintl'. Zintl, der am 3. Februar 2020 im Alter von 81 Jahren gestorben ist, war Mitglied der VdFAK. Er sammelte primär Afrika und Werke aus Asien, wobei es ihm insbesondere Objekte der japanischen Samurai angetan hatten.

Affenschädel. Foto: Marambat - de Malafosse

Weitere Tribal Art-Auktionen im Dezember 2021:

  • Jean Jacques Mandel ist ein recht bekannter französischer Händler, dessen Spezialität Voodoo-Objekte aus Westafrika sind, wie beispielsweise Bocchios. Am 15.12.2021 kommt bei Marambat - de Marafosse ARTS PREMIERS, ART VODOU : COLLECTION JEAN-JACQUES MANDELunter den Hammer. Die über 300 Objekte sind ein guter Querschnitt dessen, mit was Mande seit Jahren handelt. Es sind zwar nicht immer die ältesten Objekte, und nicht jeder möchte beopferte

Weiterlesen

Diese Seite teilen
©2005-2025 ° About-Africa.de
Programmierung, technische Umsetzung, Wartung G@HService Berlin GHSVS.de