Beiträge, die bisher noch keiner Kategorie zugeordnet wurden.

Neu: Mit zusätzlichem Feedback von Boris Kegel-Konietzko und Volker Galperin

Gert Stoll, der Verfasser des Standardwerkes über die Ibeji-Figuren, wurde mit einer interessanten Fragestellung konfrontiert: In dem Buch "Geburt-Krankheit-Tod in der afrikanischen Kunst" wird auf den Seiten 94 / 95 Abb. 75 behauptet, dass der Ibeji-Schnitzer gewisse Krankheitsmerkmale (Kwashiokor), an der der Zwilling verstarb, in seiner Ibeji-Figur dargestellt („wiedergegeben“) hätte. 

Er verweist diesbezüglich auf

Weiterlesen

Der bedeutende deutsche Bildhauer Fritz Koenig ist am 22. Februar 2017 im Alter von 92 Jahren auf seinem Anwesen in Ganslberg bei Landshut gestorben. König besaß eine eindrückliche Sammlung afrikanischer Kunst, die in Landshut zu Beginn dieses Jahrtausends ausgestellt war und in dem Buch Mein Afrika-die Sammlung Fritz Koenig großartig dokumentiert ist. Mit seinem skulpturalen Blick auf diese Kunst hat er deutsche Sammler maßgeblich beeinflusst.

Die Direktorin des Münchner Museums Fünf Kontinente Christine Kron, geb. Stelzig, ist am 10. Februar in einem Krankenhaus verstorben. Sie wurde 54 Jahre alt.

Und hier die offizielle Pressemitteilung des Museums:

Dr. Christine Kron (*3. März 1962, † 10. Februar 2017) verstorben

München, 14.02.2017. Wir haben heute die traurige Pflicht, Sie über den Tod der Direktorin des Museums Fünf Kontinente, Frau Dr. Christine Kron, geborene Stelzig (*3. März 1962 in Rosenheim, † 10. Februar 2017 in

Weiterlesen

Zur Feier des über 100-jährigen Kunsthandels bietet shikra bis zum 31. Januar 2017 25% Rabatt auf alle Objekte der Kegel-Konietzko-Kollektion auf der shikra-Website. Boris Kegel-Konietzko stammt aus einer bekannten Afrika-Kunsthandel-Familie und bereiste1954 das erste Mal Afrika. Zu einer Auswahl der Kegel-Konietzko Objekte:  http://www.shikra.de/shop.php?language=de&cPath=2_465

Facebook war in seinen Anfangszeiten ein Medium für Jüngere, um sich ihrer Existenz bewusst zu werden, zu kommunizieren und andere zu stalken. Während sich diese Zielgruppe langsam Richtung Whats App oder Instagram verabschiedet, wurde dieses soziale Medium mittlerweile von Älteren okkupiert. So haben sich bestimmte Interessensgruppen gegründet, die Facebook zum Austausch nutzen: Es geht äußerst schnell und bequem, anderen Interessierten Informationen oder auch Bilder zukommen zu lassen,

Weiterlesen

Termin: 26.11.2016 bis 21.05.2017

Anlässlich der mit über 60 Gästen gut besuchten Vernissage am 26.11.2016 der Ausstellung Indonesien. Kunst und Kult im Inselreich im Museum der Völker in Schwaz hatte ich die Möglichkeit, die Ausstellung zu fotografieren. Gezeigt werden noch bis zum 31. Mail 2017 an die 90 Exponate aus der Sammlung des Wieners Tibor Kiss. 

Weiterlesen

Termin: 08.12.2016 bis 11.12.2016

Vom 8.12 bis zum 11.12.2016  findet  auf dem 49. Breitengrad im Iwalewahaus in Bayreuth das Festival 49° Grenzüberschreitungen FUTURE PORTS OF ENTRYstatt und fokussiert die vielfältigen Musikszenen aus Afrika, Europa und der Diaspora.
Dieses Jahr werden unter Anderem THE JILLIONAIRE (Major Lazer), SPOEK MATHAMBO, BLINKY BILL, STELOOLIVE zu Gast im Iwalewahaus sein! Mehr Infos hier.

„Das Adoptivkind“, Roraima-Mädchen mit einem Kitz, Amazonien, Venezuela. Foto von Theodor Koch-Grünberg, ca. 1911–1913, Glasplattennegativ

Die Sammlung Fotografie des Museums Fünf Kontinente umfasst 135.000 Bilddokumente. Die frühesten Aufnahmen stammen aus dem Jahr 1870. Zu den herausragenden Beständen gehören Fotografien von den Expeditionen des Ethnologen Theodor Koch-Grünberg nach Amazonien, der Forschungsreise des Ehepaars Christine und Lucian Scherman nach Burma, Indien und Ceylon oder der Reise des Paters Meinulf Küsters nach Ostafrika. Eine erste Auswahl dieser Fotografien kann hier recherchiert und angesehen werden.

Diese Seite teilen
©2005-2025 ° About-Africa.de
Programmierung, technische Umsetzung, Wartung G@HService Berlin GHSVS.de